Förderung für Frauen in Burkina Faso

Weltweites Engagement

Bilder per Klick vergrößerbar

Konzentriert stehen die sieben jungen Frauen an einem Tisch. Sie beugen sich über ein Schnittmuster. Scheren, Lineal und Schneiderkreide liegen bereit für das nächste "Gesellinnenstück". Abebi (20) ist eine von ihnen. Sie ist glücklich, den Ausbildungsplatz zur Näherin bekommen zu haben - ebenso wie die anderen 30 Mädchen und junge Frauen im Raum.

Berufliche Perspektiven statt Hoffnungslosigkeit

Die jungen Frauen stammen aus dem westafrikanischen Staat Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. Sie alle haben keine Schule besucht oder mussten diese frühzeitig verlassen, um für die eigenen Eltern oder weitere Geschwister Geld zu verdienen. Die Ausbildung zur Näherin bietet ihnen die Chance, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Hilfe, die den Unterschied macht

Die Franziskaner des heilig gewordenen Wortes sind für die Pfarrei Korsimoro in Burkina Faso zuständig. Unter der Leitung von Pater Sawadogo eröffneten sie bereits 2005 ein Berufsbildungszentrum, um Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Leben zu ermöglichen. Dieses Zentrum wurde jetzt durch einen Mehrzweckraum erweitert, der mit Tischen und Nähmaschinen ausgestattet wurde. Dort absolvieren Mädchen und junge Frauen aus armen Familien eine dreijährige Ausbildung zur Näherin. Nach der Ausbildung erhalten sie die notwendige Grundausstattung und einen Mini-Kredit, damit sie erfolgreich ins Berufsleben starten können.

Hilfe zur Selbsthilfe

Es sind keine Opfer, die von der Frauenförderung in Burkina Faso profitieren. Die jungen Mädchen und Frauen wuchsen schlicht unter Umständen auf, die ihnen keinerlei Chancen bot. Die Ausbildung zur Näherin gibt ihnen die Möglichkeit, sich selbst zu helfen und damit ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Dies ist nur durch das Engagement von Pater Sawadogo und die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart möglich.

Ihre Spende macht den Unterschied

Menschen sollten in Würde leben, ihre Gestaltungskräfte entfalten, ihren Glauben praktizieren und ihre Lebensbedingungen eigenverantwortlich bestimmen können. Dafür setzt sich die Stiftung Weltkirche in solidarischer Verbundenheit ein, unabhängig von religiösen, kulturellen oder ethnischen Zugehörigkeiten.

 

Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass wir Projekte wie das Ausbildungsprogramm in Burkina Faso weiterführen können.

Gerade in Zeiten niedriger Zinserträge sind wir auf Ihre Unterstützung besonders angewiesen: Helfen Sie uns, damit wir weltweit Menschen neue Hoffnung schenken können!

Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier

Herzensprojekte unserer Stiftungen

Burkina Faso: Nähen lernen für eine bessere Zukunft

Mehr erfahren

Schicksalsschlag kurz vor dem Abitur

Erfahren Sie mehr zum Projekt

Mobiler Einkaufswagen: Mehr Lebensqualität für Senioren

Erfahren Sie mehr zum Projekt

Der Kreuzweg hinauf zur Altstadtkapelle

Erfahren Sie mehr zum Projekt

Suizidprävention bei Jugendlichen

Erfahren Sie mehr zum Projekt

Aktiv gegen Altersarmut: neuer Förderbereich

Erfahren Sie mehr