Tiere aus der Bibel erleben

Bilder per Klick vergrößerbar

Der Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn im Landkreis Heilbronn bietet vielen heimischen Tieren eine Heimat. Er ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Hier können Besucherinnen und Besucher Bären, Wölfe, Esel, Rinder und Schafe beobachten.

Aus der Bibel bekannt

Ein faszinierender neuer Blickwinkel entsteht dadurch, dass die Tiere im Wildpark mit der Bibel in Verbindung gebracht werden, in der sie oft eine wichtige Rolle spielen. Esel und Rind kommen zum Beispiel nicht nur in der Weihnachtsgeschichte vor. Der Esel dient Jesus auch als Reittier. Und der barmherzige Vater des verlorenen Sohnes schlachtet zur Feier seiner Rückkehr ein Kalb. Das goldene Kalb spielte dagegen eine ganz andere Rolle ... die lebendigen Tiere verbinden diese biblischen Geschichten mit der Realität und machen sie greifbar.

Ein "tierisch gutes" Projekt

Das Projekt "Tierisch gut - Entdecke Bibeltiere im Wildparadies Tripsdrill" hat es sich zum Ziel gesetzt herauszuarbeiten, welche Rolle die Tiere im Park in der Bibel und im christlichen Glauben spielen. Besonders häufig wird in der Bibel zum Beispiel das Schaf erwähnt, dessen Verhältnis zum Schäfer gerne genutzt wird, um die Liebe Jesu für die Menschen zu verdeutlichen. Heuschrecken und Frösche gehören zu den Plagen, die über Ägypten hereinbrachen. Doch auch Hirsch, Adler, Bär, Schwein und Wolf spielen im christlichen Glauben eine wichtige Rolle ...

Informationen sind gut ...

Eine Broschüre, die am Eingang des Wildparadieses Tripsdrill erhältlich ist, vermittelt interessante Hintergründe. Spannende Fragen rund um die Tiere, die im Wildpark angetroffen werden können, verbinden biblische Bezüge mit aktuellem Wissen und Fakten, die per QR-Code abgerufen werden können. Auf der Webseite www.bibeltiere.de werden weitere Informationen und kostenlose Downloads bereitgestellt.

... eine Führung manchmal noch besser!

Im Rahmen des Projektes werden aber auch Führungen durch den Park angeboten, bei denen Besucher einen neuen Zugang zur Bibel erleben können. Lebendige Tiere machen die Schöpfung und schöpfungs­theologische Aussagen direkt erlebbar. Zugleich werden Fakten vermittelt. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und hat dadurch auch eine soziale, politische und ökumenische Ausrichtung. Es richtet sich insbesondere an Kinder, Jugendliche und Familien.

Ein Erlebnis für besondere Anlässe

Bibeltier-Führungen kommen aber nicht nur für private Besucher, sondern auch für Gruppen in Frage, zum Beispiel für Jugendgruppen, Erstkommunion-, Firm- und Konfirmandengruppen, Schulklassen ... letztlich für jeden, der Interesse an einer Führung hat. So soll auf die großen Wunder und die Schönheit der Schöpfung aufmerksam gemacht, Wissen vermittelt und das Zusammenleben von Mensch und Tier beleuchtet werden.

Ein neuer Weg der Glaubensvermittlung

Mit dem Projekt „Tierisch gut – Entdecke Bibeltiere im Wildparadies Tripsdrill“ werden Wege ausgelotet, die Botschaft des Evangeliums auf neue Weise zu vermitteln. Das erfordert viel Arbeit, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre. Die Bischof-Moser-Stiftung beteiligt sich deshalb an den Personalkosten der Gemeindereferentin Laura Sünder, damit diese das Projekt umsetzen und voranbringen kann.

Dazu leisten auch Sie einen Beitrag, indem Sie unsere Stiftung mit Ihren Spenden unterstützen! Bitte helfen Sie uns auch in Zukunft dabei, mit Projekten wie diesen dafür zu sorgen, dass Glaube immer wieder neu zündet!

 

Jetzt spenden

Herzensprojekte unserer Stiftungen

Ukraine: Zeichen der Solidarität und des Beistands

Mehr erfahren

Solidarisches Miteinander für Senioren bis ins hohe Alter

Mehr erfahren

Teenager sein dürfen durch Wochenenden im Internat

Mehr erfahren

Altersarmut und –einsamkeit

Ausstellung zum Förderschwerpunkt

Mehr erfahren

Tiere aus der Bibel erleben

Mehr erfahren

Kreuzweg zur Altstadtkapelle Rottenburg

Mehr erfahren