Unter dem Motto „Helfern helfen“ unterstützt unsere Stiftung - ganz im Sinne von Mutter Teresa - Menschen, die sich für andere Menschen einsetzen: Durch Qualifizierung und Begleitung in deren schwerem, gleichermaßen aber auch schönem und wertvollem, Tun.
Weiter hat sich die Mutter-Teresa-Stiftung zum Ziel gesetzt, das Thema „Altersarmut und -einsamkeit“ offensiv anzugehen. Dies geschieht durch Förderung von Projekten in der ganzen Diözese und durch Öffentlichkeitsarbeit anhand von Ausstellungen und Pressearbeit in den Printmedien, im Radio und im Internet.
Jörg Sauter
Vorstand der Mutter-Teresa-Stiftung
Um das kirchlich karitative Profil zu erhalten und zu stärken, gründete Bischof Dr. Gebhard Fürst die Mutter-Teresa-Stiftung.
Die Mutter-Teresa-Stiftung hat ihre Schwerpunkte in 3 Säulen: „Helfern helfen“, „Altersarmut und -einsamkeit“ und „Ausstattung von Sakralräumen“. Sie fördert Maßnahmen, Kurse und Seminare zu Fragen von Ethik, Spiritualität und Glauben für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter karitativer oder gemeinnütziger Träger. Zusätzlich ermöglicht sie Mitarbeitern im Pflegedienst eine Auszeit und unterstützt die Qualifizierung von ehrenamtlichen Helfern und unterstützt Einrichtungen bei der Erneuerung oder Verschönerung von sakralen Räumen und Rückzugsorten. Sie macht es - um nur ein Beispiel zu nennen - auch möglich, dass ältere bedürftige Menschen die Möglichkeit haben, an Kursen in einer Kunstschule teilzunehmen, indem sie die Kosten dafür übernimmt. Dies überwindet Einsamkeit und gibt neue Hoffnung.
Indem Sie die Mutter-Teresa-Stiftung unterstützen, können auch Sie Ihre Nächstenliebe in die Tat umsetzen.