Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen und Heiligenfiguren prägen Landschaft, Städte und Gemeinden unserer württembergischen Heimat. Wir erhalten, erneuern und unterstützen den Neubau dieser bewegenden Zeugnisse des Glaubens.
Jörg Sauter
Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Wegzeichen
Christliche Wegzeichen zeugen vom tiefen Glauben der Menschen. Sie animieren zum Innehalten, wollen dazu auffordern, bei aller Hast durchs Leben die wirklich wichtigen Dinge nicht aus den Augen zu verlieren und den eingeschlagenen Weg zu überdenken.
Die Stiftung „Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen" wurde am 1. Oktober 2006 von Bischof Gebhard Fürst und vielen engagierten Mitstiftern gegründet. Ihr Ziel: Feldkreuze, Bildstöcke und Kapellen in Feld und Flur der Diözese Rottenburg-Stuttgart erhalten und pflegen, die Aufstellung neuer Wegzeichen unterstützen und ihre Wertschätzung fördern.
Zahlreiche Projekte wurden seitdem umgesetzt, etwa das Prager Jesulein in Schemmerhofen, das Sandsteinkreuz in Oggelshausen, der Bildstock in Wasseralfingen oder die Sanierung der Wolfskapelle bei Auernheim, um nur einige zu nennen. Neubauten, Zeitungsberichte, Veranstaltungen und Projekte von Firmlingen erweckten neues Interesse an den Wegzeichen. Mit einer Spende helfen Sie uns bei dieser Arbeit!