Wir wünschen eine gesegnete Adventszeit

0

Elke Zimmermann
Leitung der Stabsstelle Fundraising der Diözese Rottenburg-Stuttgart

07472 169-535

Schreiben Sie mir eine E-Mail

0

„Uns selbst und unseren Kindern fehlt es an nichts. Dafür sind wir sehr dankbar. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, Projekte zu unterstützen, die anderen Freude und Hoffnung schenken. Bei den Stiftungen der Diözese wissen wir, dass unser Geld gut angelegt ist. Das ist uns besonders wichtig!“


Damit wir diese und andere wichtige Projekte fördern können, benötigen wir Ihre Unterstützung!

Machen Sie mit und unterstützen Sie uns mit einer Spende oder einer regelmäßigen Zuwendung.

PS: Mit einer regelmäßigen Spende helfen Sie mit, dass die Förderung von Projekten planbar wird und Verwaltungskosten gespart werden.

Jetzt Spenden

helfen, schützen, zusammenhalten!

„Seid gewiß: Ich bin bei euch alle Tage“, verspricht Christus den Enttäuschten und Verzagten seinen Beistand. Daran müssen wir in diesen Zeiten oft denken. Corona-Pandemie, Klimawandel und Krieg in der Ukraine – überall auf der Welt fürchten wir die Folgen und fühlen mit denen, die am stärksten darunter leiden.

Die Stiftung Weltkirche z. B. engagiert sich neben der Unterstützung für die Ukraine in vielen wertvollen Projekten in Gemeinden und Schwesterkirchen auf der ganzen Welt – z. B. für das „One Stop Help Center“ in Tansania, das sich um Kinder und Jugendliche kümmert, die ohne ihre Eltern aufwachsen. Das große Netzwerk aus engagierten Helferinnen und Helfern ist in den örtlichen Schulen unterwegs, um betroffenen Kindern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zusätzlich werden Lehrer, Lehrerinnen und Schulkinder zu Vertrauenspersonen weitergebildet sowie weitere Beraterinnen und Berater, die sich in den Stadtvierteln mit viel Liebe und Leidenschaft für hilfebedürftige Kinder einsetzen.

Liebe und Leidenschaft für das Wohl der Kinder zeichnet auch die Pädagogen/Pädagoginnen der Marchtaler Internate aus. Ihre wertvolle Arbeit fördert die Stiftung Marchtaler Internate – z. B. durch finanzielle Unterstützung der Nachmittagsbetreuung und Arbeitsgruppen. So sorgen Sportangebote dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre Talente entfalten und auf Basis des christlichen Menschenbildes ihre Persönlichkeit entwickeln können. Dafür förderte die Stiftung beispielsweise die Sanierung des Sportplatzes in Bad Mergentheim.

Kindern auf spielerische Weise Achtung und Respekt vor Mensch, Schöpfung und Schöpfer zu vermitteln liegt auch der Bischof-Moser-Stiftung am Herzen. Ein wunderbares Beispiel dafür ist das Projekt der AG Bibeltiere, das im Wildparadies Tripsdrill sogenannte Bibeltiere-Führungen anbietet. Dabei lernen die Kinder neben Fakten zu den Tieren auch, welche davon in der Bibel vorkommen. Damit bekommen sie zudem einen lebensnahen Zugang zur Heiligen Schrift.

Doch nicht nur Kinder und Jugendliche, auch die älteren Mitglieder unserer Gesellschaft sind uns wichtig. Deshalb unterstützt die Veronika-Stiftung auch Projekte, die es ihnen ermöglichen, ihren Lebensabschnitt selbstbestimmt zu gestalten und dadurch länger in ihrer gewohnten Umgebung und der Dorfgemeinschaft zu bleiben. Der Verein „Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren“ z. B. sorgte mit vielen Angeboten und Ideen für mehr Lebensqualität bei den älteren Einwohner*innen. Mit der Förderung dieses Projekts will die Veronika-Stiftung auch andere Gemeinden inspirieren, ein besseres Lebensumfeld für ältere Menschen zu schaffen.

Für ein würdevolles Leben im Alter – dafür setzt sich auch die Mutter-Teresa-Stiftung nach allen Kräften ein. Die Stiftung nimmt sich dabei vor allem des wichtigen Themas Altersarmut an und hat deshalb einen neuen Förderbereich ins Leben gerufen, mit dem sie ganz im Sinne ihrer Namensgeberin Projekte fördert, die notleidende Seniorinnen und Senioren mit konkreten Hilfen unterstützen. Dazu gehört beispielsweise der Fonds gegen Altersarmut in Stuttgart, aus dem Bedürftige eine einmalige Unterstützung für Notfälle erhalten können.

Last but not least möchten wir Ihnen die wertvolle Arbeit der Stiftung Wegzeichen ans Herz legen. Sie unterstützt engagierte Gläubige, die verfallene Feldkreuze, Bildstöcke oder Kapellen restaurieren und liebevoll instandhalten. Die Sanierung des stark beschädigten Martin-Digeser-Kreuzes in Dietingen-Irslingen z. B. war ein Herzenswunsch von Sofie Digeser, der dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung erfüllt werden konnte.

Soziales Engagement ist wichtiger denn je. Bitte unterstützen Sie unsere kirchlichen Stiftungen – einmalig, dauerhaft oder mit einer Zustiftung. Jede Hilfe ist wertvoll!

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen friedvollen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Herzensprojekte unserer Stiftungen

Ukraine: Zeichen der Solidarität und des Beistands

Mehr erfahren

Solidarisches Miteinander für Senioren bis ins hohe Alter

Mehr erfahren

Teenager sein dürfen durch Wochenenden im Internat

Mehr erfahren

Altersarmut und –einsamkeit

Ausstellung zum Förderschwerpunkt

Mehr erfahren

Tiere aus der Bibel erleben

Mehr erfahren

Kreuzweg zur Altstadtkapelle Rottenburg

Mehr erfahren